Schauspiel

Universen: Hafenstraße

Ein Rechercheprojekt von Helge Schmidt

in Kooperation mit der Ortsgruppe Hannover Rote Hilfe e.V.

Gastspiel vom Theater Lübeck

Termine und Karten

Mi, 07.05.2025 | 20:00 Uhr
10,00 € | erm. ab 5,00 €
Gastspiel vom Theater Lübeck |  
Cumberlandsche Bühne |  
anschließend Publikumsgespräch |  
10,00 € | erm. ab 5,00 €

„An dieser Stelle, Hafenstraße 52, starben am 18. Januar 1996 zehn Menschen durch Brandstiftung. Sie waren nach Deutschland gekommen, um hier Schutz zu finden. Das Ereignis erfüllt uns mit Trauer und Schmerz. Die Verantwortlichen für das Verbrechen sind nicht ermittelt worden. Der Tod der Opfer und das Leid der Hinterbliebenen mahnen uns, für die Rechte und die Sicherheit von Flüchtlingen einzutreten.“

So lautet die Inschrift der Gedenktafel, die an den Anschlag erinnert und sich nun dort befindet, wo früher einmal, vor seinem Abriss, ein Haus gestanden hat: Lübeck, Ecke Hafenstraße/Konstinstraße, ein ehemaliges Seemannsheim, drei Stockwerke hoch. Zum Zeitpunkt des Brands beherbergte es 46 Asylsuchende aus verschiedenen Ländern und Krisengebieten.
Mit dieser Untat reiht sich Lübeck in eine unrühmliche Liste von Städten ein, die vor allem in den 1990ern durch Anschläge auf Unterkünfte für Geflüchtete in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rückten – Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen, Mölln, Solingen. Doch eines ist in Lübeck anders, denn hier wurden, trotz einer Reihe von Spuren, die Täter:innen niemals ermittelt.
Hafenstraße wird den zehnfachen Mord wieder ins Gedächtnis rufen und lässt in Interviews verschiedene Zeitzeug:innen zu Wort kommen. Es klafft eine Wunde in der Stadt, die im kollektiven Gedächtnis zu verblassen droht. Was bedeuten diese Schuld und ihr Vermächtnis fürs heutige Lübeck?

In einem Interview geben drei Vertreter:innen der Initiative Hafenstraße’96 Einblick in ihre Arbeit, die Aufarbeitung des Anschlags und ihre Erwartungen an das Theaterstück: www.theaterluebeck.de/produkti...

Inszenierung & Fassung Helge Schmidt
Bühne & Kostüme ATELIER LANIKA (Lani Tran-Duc, Anika Marquardt)
Video Jonas Link, Jonas Plümke
Licht Daniel Thulke
Dramaturgie Oliver Held, Knut Winkmann
Interviews Helge Schmidt, Jonas Link
Mit Jan Byl, Sonja Cariaso, Lilly Gropper, Sven Simon, Vincenz Türpe

Wir danken unseren Interviewpartner:innen: Holger Bachmann-Wulf, Ebrahim Badour, Michael Bouteiller, Maria Brinkmann, Esperanca Bunga, Gabriele Heinecke, Karina Lück, Abdulla Mehmud, Jana Schneider

Hinweis: In der Inszenierung Hafenstraße werden Auszüge aus dem Buch Versöhnungstheater von Max Czollek zitiert (© 2023 Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München).