Termine und Karten
Di, 06.05.2025 | 17:00 Uhr
auswärts |
Treffpunkt: Goseriede | maximal 20 Teilnehmende | Anmeldung: universen@staatstheater-hannover.de |
Übersicht
In Hannover bestand eine bedeutende, sozialdemokratisch geprägte Arbeiter:innenbewegung. Sie war gegen Ende der Weimarer Republik der Hauptgegner der Nationalsozialisten. Nach der Machtübertragung wurden ihre Organisationen und Angehörigen unbarmherzig verfolgt.
Wichtige Einrichtungen der hannoverschen Arbeiter:innenbewegung gruppieren sich um die beiden Plätze Goseriede und Klagesmarkt. Hier wurde der Kampf für faire Abreitsbedingungen organisiert, hier konnten Arbeiter:innen sich informieren und weiterbilden. Der letzte öffentliche Protest in Hannover gegen das NS-Regime fand ebenfalls hier statt. Der Rundgang geht auf die Entwicklung der einzelnen historischen und modernen Institutionen der Arbeiter:innenbewegung ein sowie auf die Lebensgeschichten einzelner Aktivist:innen.
Bildinfo: Titelseite der sozialdemokratischen Zeitung Volkswille vom 22.02.1933, Auszug. Mit dem Emblem der Eisernen Front und einem Foto der Kundgebung am 19. Februar 1933: „Das ist Hannovers Freiheitsarmee / Die Riesenmenge auf dem Klagesmarkt“. © Bildarchiv des Historischen Museum Hannover
Wichtige Einrichtungen der hannoverschen Arbeiter:innenbewegung gruppieren sich um die beiden Plätze Goseriede und Klagesmarkt. Hier wurde der Kampf für faire Abreitsbedingungen organisiert, hier konnten Arbeiter:innen sich informieren und weiterbilden. Der letzte öffentliche Protest in Hannover gegen das NS-Regime fand ebenfalls hier statt. Der Rundgang geht auf die Entwicklung der einzelnen historischen und modernen Institutionen der Arbeiter:innenbewegung ein sowie auf die Lebensgeschichten einzelner Aktivist:innen.
Bildinfo: Titelseite der sozialdemokratischen Zeitung Volkswille vom 22.02.1933, Auszug. Mit dem Emblem der Eisernen Front und einem Foto der Kundgebung am 19. Februar 1933: „Das ist Hannovers Freiheitsarmee / Die Riesenmenge auf dem Klagesmarkt“. © Bildarchiv des Historischen Museum Hannover
Entdecken
#Podcast
Universen
Podcast Theaterzeit im Interview mit Katharina Wisotzki, Leitung der Universen, zum großen Abschiedsfestival (6. – 16. Mai 2025).
Mit freundlicher Unterstützung
